Die aktuell heikle Situation bzw. die Gefährdung durch die Corona-Pandemie macht auch vor dem Kinderladen nicht halt. Am Nachmittag der Übernachtungsfeier erfuhren wir, dass die Kinder sich am nächsten Morgen für längere Zeit von ihren Freunden und Erzieherinnen würden verabschieden müssen.
Wir alle wissen auch nicht, wie es weitergeht und wann wir uns wiedersehen. Wir sind froh, dass die Übernachtungsparty als letztes Highlight vor dieser Schließung noch möglich war und harren nun der Dinge, die da kommen.
So lange wünschen wir allen nur das Wichtigste: Bleibt gesund!
In jedem Frühjahr findet im Kinderladen eine „Grusel-Party“ statt – auch eine Art Generalprobe für die jährliche 3-tägige Wittenfreizeit im Mai. Alle Kinderladenkinder, die mindestens 3 Jahren als sind, können an einem Freitag ab 17 Uhr – verkleidet und mit ihren Schlafsachen bepackt – in den schaurig geschmückten KiLa kommen. Dann verabschieden sie sich von ihren Eltern und los geht es…
Die Erzieher haben zum Einstieg meist eine kleine Vorführung eingeprobt. Danach gibt es ein leckeres Abendessen, das die Kinder am Vorstag zusammen per Mehrheitsentscheid ausgesucht haben. In diesem Jahr war das von Melek selbstgemachte selbstgemachte Pizza!
Nach dem Abendessen startet die Party. Die Discokugel wird aufgehängt, Musik angestellt und wild getanzt. Danach richten die Kinder ihre Schlafstätte her: Matratzen werden ausgerollt, Schlafsäcke ausgepackt. Gern auch im Dunklen unter Einsatz der mitgebrachten Taschenlampen. Die Kinder haben normalerweise vorher schon besprochen in welchen Kleingruppen mit wem vom Team sie wo genau schlafen. In diesem Jahr waren nur 10 Kinder zur Party da, so dass alle zusammen in einem Raum schlafen sollten. Für wen das Heimweh doch zu arg wurde, konnte natürlich auch von den Eltern wieder abgeholt werden. Letztlich blieben dieses Jahr 8 Kinder mit Kirsten und Betül über Nacht.
Normalerweise treffen sich am nächsten Morgen alle Eltern der übernachtenden Kinder zu einer festgelegten Uhrzeit vor dem Kila und gehen zusammen rein, um ihre Kinder zu suchen (die sich verstecken). Dann wird ausgiebig zusammen gefrühstückt. In diesem Jahr war dies aufgrund der Corona-Pandemie anders. Es wurde entschieden, die Übernachtung an sich nicht zu canceln – da alle teilnehenden Kinder ohnehin auch tagsüber noch zusammen gespielt und gegessen hatten. Es war also von keiner zusätzlichen Gefährdung auszugehen. Die große Zusammenkunft mit Kindern, Team und Eltern erschien aber im Licht der Situation als vermeidbares Risiko, so dass die Kinder nur mit dem Team frühstückten und dann einzeln von ihren Eltern abgeholt wurden.
Besonders war dieses Jahr außerdem, dass eines der Übernachtungskinder am Samstag Geburtstag hatte und so noch im Kreis der Freunde gefeiert werden konnte.
Da am Rosenmontag nur wenige Kinder den Kinderladen besucht haben, wurde am Veilchendienstag das Karnevalsfest veranstaltet.
Kinder sowie Erzieher kamen verkleidet in die Gruppe. Im Morgenkreis wurden zunächst die Kostüme gegenseitig bestaunt ehe anschließend bei Partymusik getanzt und ausgelassen gefeiert wurde.
Wie jedes Jahr feiern wir im Kreise der Kinder, Eltern und des Teams unsere Weihnachtsfeier – oder wie es bei uns heißt: Kerzenstunde!
An einem Freitag werden die Kinder schon nach dem Mittagessen abgeholt, damit das Team Zeit hat, die Räumlichkeiten zu schmücken, die mit den Kindern gebackenenen Kekse anzurichten, die Kostüme bereit zu legen und letzte Besorgungen zu machen. Ab 17 Uhr geht es dann besinnlich los.
Zuerst führen die Kinder jedes Jahr ein seit Wochen eingeprobtes Theaterstück auf. Dieses Jahr war es „Tomte und der Fuchs“ von Astrid Lindgren. Großer Applaus für alle Beteiligten!
Anschließend wurde zusammen gesungen. Die Liederzettel wurden verteilt und mit „In der Weihnachtsbäckerei“, „Kling Glöckchen“ und Co. wurde sich in feierliche Stimmung gesungen.
Danach folgt die Bescherung. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern zu überreichen, was sie in der letzten Zeit im zur Weihnachtswerkstatt umfunktionierten Bewegungsraum gewerkelt hatten. Der Zutritt war den Eltern seit Beginn der Weihnachtszeit streng verboten um die Überraschung nicht zu verderben! Aus Holzlatten, die bunt bepinselt, mit Nägeln bestückt und bunter Wolle bespannt wurden, entstanden individuelle Kunstwerke. Zusätzlich gab es noch eine Überraschung: Heimlich war der Fotograf in der Vorweihnachtszeit noch einmal im Kinderladen gewesen und hat von jedem Kind auf einem Schlitten vor dem Weihnachtsbaum ein Portrait aufgenommen – das jetzt gerahmt auch den Eltern übergeben wurde. Eine tolle Idee von unserem Vorstand!
Auch die Erzieher wurden beschenkt mit kleinen Präsenten, die die Elternschaft besorgt hat. Und die Kinder bekamen dieses Jahr auch etwas: Ein Schnitzset für Kinder, damit sie gut gerüstet im nächsten Jahr in Waldwoche, Wittenexkursion und zum Kartoffelfeuer durchstarten können.
Mit der Eröffnung des Buffets wurde der ruhigere Teil des Abends eingeläutet. Die Eltern ließen es sich schmecken, quatschten und klönten gemütlich zusammen. Die Kinder tobten sich nach einer Stärkung auf Hochebene und Spielteppich aus bis Aufräumen und Putzen angesagt war und alle danach ins Wochenende starten konnten.
Eine weitere Weihnachtstradition ist der gemeinsame Besuch des Kindertheaters im Tigerpalast.
In diesem Jahr wurde das Stück „Hänsel und Gretel“ aufgeführt.
Die Kinder und das Team fuhren früh morgens mit dem Bus los und kehrten zum Mittagessen zurück in den KiLa.
Natürlich waren Hexen DAS Thema des restlichen Tages. Wie passend, dass am selben Nachmittag noch das Basteln eines Lebkuchen-Hexenhauses auf dem Plan stand.
Das Lebkuchenhausbasteln wird jedes Jahr in Eigenregie von engagierten Eltern organisisert und ist keine Kinderladenveranstaltung im engeren Sinne. Interessierte Eltern oder Großeltern treffen sich im Anschluss an die Öffnungszeit in den Räumlichkeiten des Kinderladens, um mit den Kindern auch reichlich Lebkuchen, Puderzucker und Süßigkeiten kleine essbare Kunstwerke herzustellen.
Dieses Jahr haben sechs Familien daran teilgenommen und es sind wieder wunderschöne Hexenhäuschen entstanden.
Am 6.12. ist der Nikolaus zu Besuch in den Kinderladen gekommen!
Einige Kinder zeigten sich durchaus skeptisch – kamen ihnen doch Stimme und Gesicht, trotz des weißen Rauschebartes, irgendwie bekannt vor.
Aber gesagt hat niemand was. Der Nikolaus verlas die Listen, auf denen nur Gutes über alle Kinderladenkinder stand und dann konnte sich jedes der Kinder ein Säckchen mit einem roten Apfel und kleinem Schokonikolaus abholen. Dann wurde der Nikolaus bis nächstes Jahr verabschiedet.
Wie jedes Jahr fanden auch in diesem Jahr wieder an zwei Nachmittagen ab 14.30 Uhr Bastelnachmittage gemeinsam mit Team, Kindern und Eltern oder Großeltern statt. Um den Kinderladen weihnachtlich zu dekorieren wurde bei Weihnachtsmusik Baum- und Fensterschmuck hergestellt.
Tradiotionell wird der Elternabend im Dezember durch ein gemütliches Beisammensein der Elternschaft zusammen mit dem Team ersetzt. Im Vorfeld wird organisiert, wer was zu Essen und zu Trinken mitbringt und wer für musikalische Untermalung sorgt.
Und was ist daran nun so scheußlich? Ach ja, es wird geschrottwichtelt. Jeder kramt seinen Keller oder Speicher durch und bringt 1-3 schrecklich-schöne Scheußlichkeiten mit – liebevoll in Zeitungspapier verpackt. Wenn alle am Mitbringbuffet genug Kraft gesammelt haben, werden Lose gezogen und unter großem OOOHHH und AAAAAHHH die neuen Besitztümer ausgepackt und von der Menge bestaunt. Anschließend wird mitunter fröhlich hin und her getauscht – denn was dem einen eine Scheußlichkeit ist, gefällt vielleicht jemand anderem? Es wird lebhaft diskutiert. was die schrecklichste Scheußlichkeit ist und manche Dinge sieht man auch Jahr für Jahr wieder, denn so richtig findet niemand Gefallen daran.
So vergeht die Zeit wie im Flug. Selten wird so viel gelacht wie bei unserer Weihnachtsfeier nur für die Großen 🙂
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.